- Optimale Entwicklung der Hüfte, durch Anhock-Spreiz-Haltung (Vorbeugung
Hüftdysplasie)
- Vorbeugung Plagiocephalie (Schädelasymetrie)
- Gefühl ähnlich wie im Mutterleib (Geräusche, Begrenzung, Wärme, Geborgenheit)
- „Ein Kind, das Geborgenheit erfährt, lernt Vertrauen“ Tibetanische Weisheit
- Atmung, Verdauung, Stoffwechsel und Kreislauf werden angeregt
- Temperaturhaushalt wird durch Träger reguliert
- Erlebt Welt auf Augenhöhe
- Fördert die Entwicklung der Sinne
- Stärkung des Urvertrauens
- Grundbedürfniss des Kindes wird gestillt
- Schnellere Entwicklung der Muskulatur und Aushärtung der Knochen
- getragene Babys erleben weniger Stress – sie erfahren Entspannung und Ausgeglichenheit durch Freisetzung von Anti-Stress und Wohlfühlhormonen, was sich wiederum auf die spätere Lebensqualität auswirkt
- Kinder sind aufnahmefähiger
- bessere Vernetzung im Gehirn durch viele Eindrücke, und die Ausschüttung von Glückshormonen
- Eindrücke werden sofort in kurzen Schlafzeiten verarbeitet und bringen somit oft mehr Ruhe in das nächtliche Schlafzimmer.
- Stärkt Immunsystem durch die Stoffwechselanregung
- fördert das emotionale Wohlbefinden und die emotionale Intelligenz durch positive Erfahrungen beim Tragen
- Das Körperbewusstsein wird gefördert und Kinder fühlen sich im eigenen Körper wohler.
- geringeres SIDS (plötzlicher Kindstot) Risiko – durch bessere neurologische Reifung sowie die Taktgebung bei Atmung und Herzschlag durch den Tragenden
- bessere Sprachentwicklung durch mehr Kommunikation mit der Bezugsperson
Vorteile für Kinder
